Breitenfussball
01.04.2025

Legacy Challenge by SFV

Das SFV-Punktespiel

Die Legacy Challenge by SFV ist ein Punktespiel des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) zur gezielten Förderung von Mädchen und Frauen im Fussball. Amateurvereine aus der ganzen Schweiz haben die Möglichkeit, aus einem Katalog Fördermassnahmen auszuwählen und diese umzusetzen. Ziel ist es, neue Spielerinnen, Trainerinnen oder Schiedsrichterinnen für den Verein zu gewinnen. Die eingereichten Massnahmen der Vereine werden überprüft und mit Punkten belohnt. Am Ende der Saison 2024/25 (erste Ausgabe der Legacy Challenge) und 2025/26 (zweite Ausgabe der Legacy Challenge) erhalten alle teilnehmenden Vereine attraktive Garantie- und Verlosungspreise in den Kategorien Gold, Silber und Bronze.
 
Zu den Garantiepreisen zählen Trikot-Sets (Gold-Level), Ball-Sets (Silber-Level), Sporttaschen-Sets (Silber-Level) oder Mini-Tore-Sets (Bronze-Level). Zu den Verlosungspreisen gehören beispielsweise eine Einladung zu einem Länderspiel des Frauen-Nationalteams für den ganzen Verein, eine Blue TV-Studiobesichtigung inkl. Apéro & Champions-League-Spiel, ein Kurz-Trainingslager, ein Kleinbus für eine Saison oder Selbstverteidigungskurse für ein ganzes Team.

Die Legacy Challenge by SFV wird in zwei Ausgaben durchgeführt. Eine erste Ausgabe dauerte rückwirkend vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025. Am 1. Oktober startete die zweite Ausgabe, die den Zeitraum vom 1. Juli 2025 bis zum Ende der Saison 2025/26 abdeckt und am 30. Juni 2026 endet. 

Mehr Informationen

Detaillierte Informationen zur aktuellen Ausgabe der Legacy Challenge sind auf der offiziellen Punktespiel-Webseite unter legacy-challenge.ch zu finden:

Launch Reel - zweite Ausgabe der Legacy Challenge

Launch Reel - erste Ausgabe der Legacy Challenge

  • «Die Legacy Challenge zeigt: Unsere Klubs treiben den Mädchen- und Frauenfussball mit grossem Engagement voran. Jetzt heisst es, diesen Schwung mitzunehmen und für den nachhaltigen Ausbau des Mädchen- und Frauenfussballs zu nutzen.»
    Marion Daube Direktorin Frauenfussball SFV
  • «Wir laden alle Vereine ein, weiter an der Entwicklung zu arbeiten. Die zweite Ausgabe der Legacy Challenge bietet neue Massnahmen und attraktive Preise. Gemeinsam wollen wir den positiven Schwung der ersten Ausgabe nutzen, um im Rahmen von «Here to Stay» den Mädchen- und Frauenfussball in der Schweiz nachhaltig zu stärken.»
    Alice Holzer Verantwortliche Projekt Legacy WEURO 2025

Trägt zu welchem Legacy-Ziel bei:

  • Breitenfussfall
    01

    Verdoppelung der Zahl der lizenzierten Spielerinnen in der Schweiz 

  • Breitenfussball
    02

    Verdoppelung der Zahl der Trainerinnen und Schiedsrichterinnen in der Schweiz 

  • Elitefussball
    03

    Verdoppelung der Konsumenten der Women’s Super League (Stadionbesucher/innen, Streaming-Views, TV-Zuschauer/innen, Social Media Follower und Reichweite in der medialen Berichterstattung) 

  • Elitefussball
    04

    Regelmässige Qualifikation der Nationalteams für internationale Endrunden 

  • Hemisphäre
    05

    Mehr Frauen in Vereins- und Verbandspositionen