Elitefussball
01.05.2025

Journey to WEURO 2025

Fördertraining für National- und Perspektivspielerinnen

Unter der Projektleitung von Ex-Nationalspieler Johan Djourou und mit Nationaltrainerin Pia Sundhage als Trainingsgestalterin läuft das Projekt «Journey to WEURO 2025». Sundhage und ihr Coaching-Staff aus dem Nationalteam bieten auf monatlicher Basis und in Zusammenarbeit mit den AWSL-Klubs ein zusätzliches Fördertraining für National- und Perspektivspielerinnen aus der Schweiz an. Das Projekt soll eine optimale Vorbereitung der Nati auf das Heimturnier ermöglichen.

Im Kern geht es darum, dass die Spielerinnen und Vereine von der internationalen Erfahrung von Pia Sundhage und ihrem Staff profitieren und dadurch verstehen, was auf höchstem Niveau erforderlich ist, um erfolgreich zu sein. Das Ziel ist es, den Vereinen durch Demotrainings aufzuzeigen, wie die internationale Intensität in der Wochenstruktur umgesetzt werden kann, um so sowohl die Spielerinnen zu entwickeln als auch die Liga nachhaltig zu stärken.

Schweizer Frauen-Nationalteam

  • «Pia Sundhage wählt die Spielerinnen aus, die Teil des Programms sind und die bis zur EM auf monatlicher Basis von Pia Sundhage und ihrem Coaching Staff profitieren. Der Austausch unter den Spielerinnen, mit dem Staff und auch zwischen den Klubs ist sehr wertvoll. Unser Ziel ist es, dieses Programm auch in Zukunft weiterzuführen.»
    Johan Djourou Projektleiter
  • «Mit Journey to WEURO 2025 haben wir die Möglichkeit, für einen Tag zusammenzukommen und die Schweiz zu repräsentieren. Wir machen viele Läufe, die wichtig sind in unserer Spielphilosophie und können an Entscheidungsprozessen arbeiten und unseren Teamspirit formen.»
    Pia Sundhage Nationaltrainerin

JOURNEY TO WEURO 2025

Trägt zu welchem Legacy-Ziel bei:

  • Breitenfussfall
    01

    Verdoppelung der Zahl der lizenzierten Spielerinnen in der Schweiz 

  • Breitenfussball
    02

    Verdoppelung der Zahl der Trainerinnen und Schiedsrichterinnen in der Schweiz 

  • Elitefussball
    03

    Verdoppelung der Konsumenten der Women’s Super League (Stadionbesucher/innen, Streaming-Views, TV-Zuschauer/innen, Social Media Follower und Reichweite in der medialen Berichterstattung) 

  • Elitefussball
    04

    Regelmässige Qualifikation der Nationalteams für internationale Endrunden 

  • Hemisphäre
    05

    Mehr Frauen in Vereins- und Verbandspositionen

Dazu passend