Legacy Challenge erfolgreich abgeschlossen

Erfolgreiche Premiere
Die erste Ausgabe der Legacy Challenge by SFV ist abgeschlossen – und war ein voller Erfolg. Über 260 Vereine aus der ganzen Schweiz haben rund 1'200 Massnahmen umgesetzt, um den Mädchen- und Frauenfussball nachhaltig zu fördern. Damit hat rund ein Viertel aller Breitenfussballvereine an diesem Punktespiel des SFV teilgenommen – ein starkes Zeichen für das grosse Engagement der Klubs.
Aktive Regionalverbände
Besonders aktiv waren der Walliser Fussballverband (38 % Beteiligung), der Innerschweizer Fussballverband (35 %) und der Ostschweizer Fussballverband (28 %). Insgesamt entstanden 93 neue Teams, darunter 73 Mädchenteams und 20 Frauenteams. Auch im Bereich Funktionärinnen und Trainerinnen gab es grosse Fortschritte: 169 neue Funktionärinnen wurden gewonnen und 115 neue Trainerinnen gemeldet.
«Die Challenge ist Teil des SFV-Legacy-Programms «Here to Stay», das den nachhaltigen Ausbau des Mädchen- und Frauenfussballs über die UEFA Women’s EURO 2025 hinaus sicherstellen soll.»
Die zweite Challenge startet im Herbst
Die zweite Ausgabe der Legacy Challenge beginnt mit der Saison 2025/26. Massnahmen, die ab Juli 2025 umgesetzt werden, können ab dem 1. Oktober 2025 eingereicht werden. Die neue Challenge wird mit zusätzlichen Massnahmen ergänzt und bietet erneut attraktive Preise.
«Die Legacy Challenge zeigt: Unsere Klubs treiben den Mädchen- und Frauenfussball mit grossem Engagement voran. Jetzt heisst es, diesen Schwung mitzunehmen und die Euphorie rund um die Heim-EM zu geniessen und für den nachhaltigen Ausbau des Mädchen- und Frauenfussballs zu nutzen»
Erfüllt diese Strategischen Ziele
- Breitenfussfall01
Verdoppelung der Zahl der lizenzierten Spielerinnen in der Schweiz
- Breitenfussball02
Verdoppelung der Zahl der Trainerinnen und Schiedsrichterinnen in der Schweiz
- Elitefussball03
Verdoppelung der Konsumenten der Women’s Super League (Stadionbesucher/innen, Streaming-Views, TV-Zuschauer/innen, Social Media Follower und Reichweite in der medialen Berichterstattung)
- Elitefussball04
Regelmässige Qualifikation der Nationalteams für internationale Endrunden
- Hemisphäre05
Mehr Frauen in Vereins- und Verbandspositionen